Begegnungsmöglichkeiten in der Weststadt gibt es wenige. Das Bedürfnis nach einem Quartierzentrum ist oft geäussert worden und unbestritten.
Ein Quartierzentrum zu finden und zu betreiben ist erklärtes Ziel des Quartiervereins. Doch dieses Ziel zu erreichen erfordert Geduld.
Auf der Suche nach Überbrückungsmöglichkeiten stiessen wir 2013 auf das Lusthäuschen* an der Brühlgrabenstrasse 7. Als Quartierzentrum ist es zu klein und zu unpraktisch. Und doch ermöglicht es, seitdem die Stadt ihr Einverständnis für eine Zwischennutzung gegeben hat, viele Begegnungen. Räumungsaktionen, Obstgartenpflegetage, Baumfäll-Samstage und Erntetage und –feste haben hier verschiedenste Menschen zusammen geführt.
Die Denkmalpfleger sind genau so begeistert wie unsere Bikepark-Nachbarn. Die Cafe Du + Ich-Frauen und Kinder fühlen sich hier genauso wohl wie die Seniorinnen, die das Häuschen und den Obstgarten auf der neuen Seniorenbank geniessen.
Das Häuschen wird laufend sanft renoviert, immer entsprechend dem Kontostand des Quartiervereins:
Weststadt Quartierverein, Regiobank Solothurn, 30-38168-4, zugunsten CH18 0878 5002 0620 6315 0
Viele Menschen haben bereits einen Beitrag gespendet. Grössere Beiträge erhielten wir von:
- Stadt Solothurn
- Kantonale Denkmalpflege
- Solothurnischer Heimatschutz
- Bettagskollekte Solothurn
- Pro Patria
- Altersgerechtes Quartier Solothurn West
- Ernst Göhner Stiftung
- Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler
- Lions Club Solothurn
Der Obstgarten und die Umgebung des Häuschens sind inzwischen durch einen Weg erschlossen und für alle zugänglich. Wer das Lusthäuschen besichtigen möchte, wendet sich an den Weststadt Quartierverein.