...jeweils am letzten Freitag im Monat
Leider müssen wir die beiden Veranstaltungen im Mai wegen Corona absagen.Es sind zwar kleine Anlässe, aber das Lusthäuschen bietet Nähe und nicht Distanz.Die Matinee mit den vertonten Gedichten von fünf Frauen aus einer vergangenen Zeit mit Rolf Bischof (Gitarre) und Akin Schertenleib (Gesang) werden wir hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Der Phoenix von und mit Joseph Nicolet muss sich mit seiner Wiederauferstehung gedulden.
Ein glücklicher Zufall will, dass wir danach zwei Ausstellungen mit jungen Künstler*innen geplant haben. Sollte sich die Corona-Lage nicht verschlechtern, freuen wir uns, den beiden jungen Menschen die Gelegenheit zu geben, ihre Werke im Lusthäuschen zu zeigen.Beide werden neben der Vernissage weitere Öffnungszeiten anbieten. Gerne informieren wir Sie in Kürze über die genauen Zeiten. Im Moment, reservieren Sie sich doch die Daten.
Die jungen Künstler*innen freuen sich über viele Besucher*innen und deren Kommentare zu ihrem Werk. Die Vernissage findet draussen in der Hostet statt, da hat es genügend Raum. Das Schlange-Stehen vor dem Häuschen sind wir uns inzwischen schon gewohnt. Die Ausstellungen können dafür im intimen Rahmen genossen werden.
Download: Neues Programm à la folie
Wir wünschen gute Gesundheit, neue Perspektiven aufs Leben und bis bald
Bea Beer
Auf diesem Blatt findet ihr aber jetzt schon einen Ausblick auf unsere Kulturanlässe ab Ende Mai:
Download: Weststadt-News
Shazia Kahn verzaubert Sie in die Düfte der orientalischen Welt.
Pakistan gehörte bis 1947 zu Indien, die pakistanische Küche ist ähnlich oder gleich wie die indische Küche. Es gibt eine Vorspeise mit Naan (Brot), eine Hauptspeise, nebst vielen Beilagen einmal mit Reis und Pouletfleisch und einmal Lammfleisch mit Linsen, anschliessend ein Dessert.
Wir servieren dazu pakistanische Getränke und Sie erhalten zum Kochkurs viele Rezepte.
- 22. März 2020, 16.00 Uhr
- 26. April 2020, 16.00 Uhr
Kurskosten für zwei Abende 120.- Fr
Anmeldung bis 15. März 2020
Kathrin Panzeri: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein schlechtes Honigjahr und grundsätzlich rückläufige Umsätze zwingen das Marktteam leider zur Aufgabe.