weststadt panorama

Das Lusthäuschen hat es inzwischen auf die Rote Liste des Heimatschutzes geschafft:

https://www.roteliste.ch/

Das für die Schweiz einzigartige Lusthäuschen in Solothurn, welches durch viele freiwillige Hände und Dank Gönnerbeiträgen wiederbelebt wurde, soll zusammen mit dem Henzihof und dem Obstgarten als Quartier- und Begegnungszentrum erhalten bleiben. Die Stadt Solothurn wird im Rahmen der Gebietsentwicklung «Weitblick» das Baufeld der Parkanlage in den nächsten Jahren erschliessen. Für den Erhalt des bäuerlichen Ensembles und vor allem des Lusthäuschens als «Identitätsanker» und Treffpunkt für Anwohnerinnen und Anwohner setzt sich der Quartierverein «Weststadt» ein. Erbaut wurde das Lusthäuschen in seiner heutigen Form 1915 in der Tradition der englischen Kleinarchitekturen mit ihren «Follies», wie sie im 19. und anfangs 20. Jahrhundert üblich waren.